Drehkonsole im Van oder Wohnmobil einbauen
Drehkonsolen für Fahrer- oder Beifahrersitze vergrößern den nutzbaren Raum in Camper-Fahrzeugen enorm. Ob im Odschool-T4, T5/T6 Multivan, Mercedes Sprinter oder Fiat Ducato: für alle diese Fahrzeuge gibt es mittlerweile passende Drehkonsolen zum Nachrüsten. Auch für spezielle Anforderungen wie die T5/T6-Doppelsitzbänke oder die Rechtslenker aus Großbritannien gibt es eigene Lösungen. In diesem Artikel geben wir allgemeine Informationen zum Thema Drehkonsole im Camper sowie eine Übersicht der beliebtesten Drehkonsolen-Modelle für die meisten Fahrzeugtypen.
Drehkonsole eintragen oder nicht?
Viele Drehkonsolen werden mit einer so genannten "Allgemeinen Betriebserlaubnis" (ABE) ausgeliefert. Diese Modelle können selbst eingebaut und ohne weitere Eintragung legal verwendet werden. Ansonsten gilt: wird eine Drehkonsole in ein Fahrzueg eingebaut, welche für diesen Fahrzeugtypen über keine Allgemeine Betriebserlaubnis verfügt, so muss für den legalen Betrieb eine Einzelabnahme nach §21 StVzO durchgeführt werden. Diese Einzelabnahmen werden nicht nach einem festen Satz sondern "nach Aufwand" abgerechnet. Dies bedeutet: wenn keine weiteren Unterlagen (z.B. Prüfbericht einer bereits durchgeführten Einzelabnahme) zur Drehkonsole vorhanden sind so wird es teuer. Ist der erwähnte Prüfbericht vorhanden (bei ca. 50% der angebotenen Drehkonsolen der Fall), so kostet die Einzelabnahme i.d.R. um die 100-150€. Hierbei handelt es sich um einen Erfahrungswert- der Einzelfall kann hiervon abweichen.
Selbst einbauen oder einbauen lassen?
Die meisten angebotenen Drehkonsolen sind sehr leicht selbst einzubauen. In der Regel muss nur der betroffene Sitz vom Unterbau abgeschraubt und die Drehkonsole sowohl mit dem Untergestell als auch mit dem Sitz wieder verschraubt werden. Um Fehlermeldungen von Gurt- und Airbag-Systemen zu vermeiden sollte beim Trennen von Kabeln, wie es beim Einbau von Drehkonsolen teilweise notwendig ist, die Zündung ausgeschaltet sein und auch bleiben, bis die Stecker wieder korrekt verbunden sind. Wer sich den Einbau einer Drehkonsole selbst nicht zutraut oder wem das passende Werkzeug fehlt kann natürlich auch auf eine Werkstatt zurückgreifen. Der Einbau sollte dort auch nicht deutlich mehr als 100€ kosten.
Die beliebtesten Drehkonsolen der bekanntesten Camper-Modelle
Hier finden sich die beliebtesten Drehkonsolen für die typischen Camper-Fahrzeuge. Für jedes Fahrzeug finden sich weitere Modelle (Fahrer-/Beifahrersitz, ggf. Doppelsitzbank und andere Sonderfälle) sowie die Modelle weiterer Hersteller und detailliertere Beschreibungen der jeweiligen Modelle.
Drehkonsole VW T4


T4 Drehkonsole für Fahrer- und Beifahrersitz (hier zu kaufen)
Im T4 (ab Bj. 02/96) empfehlen wir für Fahrer- und Beifahrersitz die Sportscraft Drehkonsole. Diese ist sehr hochwertig verarbeitet und wird mit ABE ausgeliefert- eine zusätzliche, teure Abnahme der Drehkonsole durch TÜV oder DEKRA ist somit nicht notwendig!
Drehkonsole VW T5 und T6

T5/T6 Drehkonsole Beifahrerseite (hier zu kaufen)
Für VW T5 und VW T6 empfehlen wir für den Beifahrersitz die Sportscraft Drehkonsole für T5 und T6. Diese Verfügt über einen Prüfbericht (keine ABE), kann also relativ günstig eingetragen werden.

T5 / T6 Drehkonsole Fahrerseite (hier zu kaufen)
Als Drehkonsole für den Fahrersitz im T5 und T6 gibt es ebenfalls ein Modell von Sportscraft (hier zu finden), gleichermaßen mit Prüfbericht. Die Handbremse muss durch den mitgelieferten Adapter leicht versetzt werden.

Ducato Drehkonsole von CTA für Fahrer- und Beifahrersitz (hier zu kaufen)
Im Fiat Ducato (ab Bj. 2006)) empfehlen wir für Fahrer- und Beifahrersitz die Drehkonsole von CTA. Wir haben diese günstige und hochwertige Drehkonsole auch selbst in unserem Ducato verbaut und sind sehr zufrieden. Die Konsole passt auch dann für den Fahrersitz, wenn die Doppelsitzbank auf der Beifahrerseite verbaut ist.
Drehkonsole Mercedes Sprinter & VW Crafter

Merces Sprinter / VW Crafter Drehkonsole Beifahrerseite (hier zu kaufen)
Für den Mercedes Sprinter oder den baugleichen VW Crafter (ab Bj. 04/2006) empfehlen wir für den Beifahrersitz die passende Sportscraft Drehkonsole. Diese wird mit ABE ausgeliefert, eine zusätzliche, teure Abnahme ist also nicht notwendig!

Sprinter / Crafter Drehkonsole Fahrerseite (hier zu kaufen)
Als Drehkonsole für den Fahrersitz im Sprinter & Crafter (ab BJ. 04/2006) gibt es ebenfalls ein Modell von Sportscraft (hier zu finden), gleichermaßen mit ABE. Die Handbremse muss dabei tiefergelegt werden, die Konsole passt außerdem nur auf die hohen Sitzkästen (Höhe ca. 300mm).
Comments 2
Hallo zusammen,
wer kennt jemanden im Raum München den bei einem Crafter zwei Drehkonsolen einbauen kann. Mir geht es in erster Linie um die Tieferlegung des Handbremshebels und der erneuten Einstellung.
Vorab schon einmal Danke für die Antworten.
Gruß Hans
Author
Leider nein!
VG,
Arved